Impressionen 2024
-
Die Preisträger der Sports Awards 2024: Hinten: Lucia Acklin (SRF 3 Best Talent Sport), Nina Brunner und Tanja Hüberli (Team des Jahres), Marco Odermatt (Sportler des Jahres), Patrick Fischer (Trainer des Jahres). Vorne: Catherine Debrunner (Paralympische Sportlerin des Jahres), Heinz Frei (Ehrenpreis).
-
Fabienne Louves eröffnete die Sports Awards 2024. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme sorgte die 38-jährige Luzernerin gleich zu Beginn der Sendung für Gänsehautmomente.
-
Siebenkämpferin Lucia Acklin holt sich die Auszeichnung «SRF 3 Best Talent Sport». Die 18-Jährige gewann im letzten Jahr Silber bei der U-20-Weltmeisterschaft.
-
Die Beachvolleyballerinnen Nina Brunner und Tanja Hüberli gewinnen den Preis als «Team des Jahres». Brunner und Hüberli gewannen im Sommer 2024 Bronze an den Olympischen Spielen in Paris.
-
Granit Xhaka ist der «Most Valuable Player» (wertvollster Spieler in einer Mannschaftssportart) des Jahres. Der Captain der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft stand stellvertretend für die starke Leistung an der Europameisterschaft in Deutschland im vergangenen Sommer.
-
Heinz Frei wurde mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Der 66-Jährige bestritt im vergangenen Jahr an den Para-Cycling-Weltmeisterschaften in Zürich seine letzten Rennen. Insgesamt war der Solothurner vier Jahrzehnte lang Spitzensportler.
-
Patrick Fischer ist «Trainer des Jahres». Der Eishockey-Nationaltrainer der Männer coachte seine Mannschaft im Mai 2024 zu WM-Silber.
-
Catherine Debrunner ist «Paralympische Sportlerin des Jahres». Die 29-Jährige gewann fünfmal Gold und einmal Silber an den Paralympics 2024.
-
Vom Fussballplatz auf die Bühne: Die Zürcher Musiker Jared Lembo, einst Stürmer beim FC Zürich und in der U18-Nationalmannschaft, widmet sich seit 2021 ganz der Musik. Sein Stil verbindet modernen Pop mit nostalgischen Rock-Elementen.
-
Naomi Lareine, ehemalige Verteidigerin der Grasshoppers, zählt heute zu den führenden Stimmen des Schweizer R’n’B. Auf der Sports Awards Bühne präsentiert sie ihre neueste Single.
-
Fabienne Gyr und Rainer Maria Salzgeber moderierten die Sports Awards zum zweiten Mal gemeinsam.
-
Marco Odermatt wurden zum Sportler des Jahres gewählt. Mit dem 27-jährigen Odermatt wird erstmals ein Athlet zum vierten Mal in Folge zum Sportler des Jahres gewählt.
-
Lara Gut-Behrami ist zum dritten Mal Sportlerin des Jahres und verteidigt den letztjährigen Titel. Die Tessinerin fehlte in Zürich krankheitsbedingt und schaltete sich von ihrem Wohnort im italienischen Udine ein.
-
«Hecht» meldeten sich mit einer grossen Pop-Ballade zurück: Mit «Min Name» veröffentlicht die Erfolgsband «Hecht» nicht nur ihre neueste Single, sondern auch das erste Kapitel eines kommenden Albums.
Schweizer Musik an den «Sports Awards»
-
Fabienne Louves eröffnet die Sports Awards 2024: Die Sängerin, Musical-Darstellerin und Schauspielerin Fabienne Louves wird die Show mit einem beeindruckenden Opening starten. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme sorgt die 38-jährige Luzernerin gleich zu Beginn der Sendung für Gänsehautmomente. Der Song «Null auf 100» nimmt das TV Publikum mit auf eine emotionale Reise durch die grössten und unvergesslichsten Highlights des Sportjahres 2024. Zusammen mit den nominierten Sportlerinnen und Sportlern macht Louves die Höhepunkte des Jahres erlebbar und schafft eine atmosphärische Verbindung zwischen Sport und Musik. Foto: Fabienne Louves
-
Jared Lembo und Naomi Lareine: Vom Fussballplatz auf die Bühne: Die Zürcher Musiker Jared Lembo und Naomi Lareine haben ihre Karrieren auf dem Fussballplatz begonnen – und ihre Leidenschaft schliesslich in die Musik verlegt. Beide wurden mit dem Titel «SRF3 Best Talent» ausgezeichnet und gehören zu den vielversprechendsten Newcomern der Schweiz. Bei den Sports Awards 2024 stehen sie zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne und präsentieren ihre neuesten Singles. Lembo, einst Stürmer beim FC Zürich und in der U18-Nationalmannschaft, widmet sich seit 2021 ganz der Musik. Sein Stil verbindet modernen Pop mit nostalgischen Rock-Elementen. Naomi Lareine, ehemalige Verteidigerin der Grasshoppers, zählt heute zu den führenden Stimmen des Schweizer R’n’B. Auf der Sports Awards Bühne präsentiert sie ihre neueste Single. Foto: Sony Music
-
«Hecht» melden sich mit einer grossen Pop-Ballade zurück: Mit «Min Name» veröffentlicht die Erfolgsband «Hecht» nicht nur ihre neueste Single, sondern auch das erste Kapitel eines kommenden Albums. Der Song ist ein musikalisches Dankeschön an die Menschen, die uns prägen und denen wir ewige Dankbarkeit schulden. Die Pop-Ballade beginnt mit gefühlvollen Pianoklängen und entwickelt sich zu einem mitreissenden musikalischen Feuerwerk. «Hecht» beweisen erneut ihre Vielseitigkeit, indem sie mit leisen Tönen berühren und gleichzeitig gesellschaftliche Themen ansprechen. Als emotionaler Höhepunkt wird die Band den Song in einer TV-Premiere live auf der Sports Awards Bühne präsentieren. Foto: Gadget Records
Bewährtes Moderationsduo für die «Sports Awards»
-
Seit 1950 werden traditionell die besten Schweizer Athletinnen und Athleten des Jahres ausgezeichnet. Die Livesendung wird von Fabienne Gyr und Rainer Maria Salzgeber moderiert. Für das Publikum im Tessin begleiten Serena Bergomi und Debora Carpani die Übertragung bei RSI, und auch in der Westschweiz wird die Sendung live kommentiert. Die Sendung wird ab 20.05 Uhr schweizweit live ausgestrahlt – auf SRF 1, RTS 2 und RSI LA 2.
Impressionen
-
Die Preisträgerinnen und Preisträger der Sports Awards 2023: Marcel Hug, Paralympischer Sportler des Jahres, Stefanie Grob, «SRF 3 Best Talent Sport», das Schweizer Frauen-Tennisteam mit Captain Heinz Günthardt, Trainer des Jahres Thomas Stauffer, Sportler des Jahres Marco Odermatt und MVP des Jahres Manuel Akanji. Moderiert wurde die Gala von Fabienne Gyr und Rainer Maria Salzgeber.
-
Christian Stucki, Sportler des Jahres 2019 mit Ehefrau Cécile auf dem goldenen Teppich.
-
Beni Huggel, SRF Fussball-Experte und Ehefrau Yvonne auf dem Weg zur Gala.
-
Mark Streit und Ehefrau Fabienne an den Sports Awards 2023.
-
Die Show beginnt! Mujinga Kambundji, Sportlerin des Jahres 2022, betritt die Bühne. Sie ist auch 2023 für den Titel nominiert.
-
Marco Odermatt wurde nach 2021 und 2022 zum dritten Mal zum Sportler des Jahres gewählt.
-
Fabienne Gyr und Rainer Maria Salzgeber führen gemeinsam durch die Gala. 2023 begrüsst Rainer Maria Salzgeber die erfolgreichsten Sportpersönlichkeiten bereits zum 16. Mal auf der «Sports Awards»-Bühne. Für Fabienne Gyr ist es die zweite Sendung.
-
Die Auszeichnung Team des Jahres geht an das Schweizer Frauen-Tennisteam. «Ich bin die Auserwählte, die reden darf», sagt Bencic, die vors Mikrofon tritt. «Wir sind es uns eigentlich nicht gewohnt, im Team zu spielen. Diese Woche hat bei uns so viele Emotionen ausgelöst und uns zusammengeschweist.» Angesprochen auf ihre Schwangerschaft sagt Bencic mit einem Lachen im Gesicht: «Wir sorgen aktiv für Nachwuchs bei Swiss Tennis.»
-
Die 19-jährige Skirennfahrerin Stefanie Grob wird als «SRF 3 Best Talent Sport» ausgezeichnet. Ebenfalls nominiert waren Naoki Rossi (Eiskunstlauf) und Iman Beney (Fussball).
-
Marcel Hug wird zum neunten Mal – zum dritten Mal in Serie – als paralympischer Sportler des Jahres in der Schweiz gewählt. Im TV-Saal erhält er eine Standing Ovations. «Es gibt viele Leute ausserhalb des Sports, die auch so einen Award verdient hätten», äussert sich Hug bei seiner Dankesrede. «Jetzt in der Adventszeit, das passt gerade perfekt, sollen wir uns alle überlegen, wer in unserem Umfeld einen solchen Award symbolisch verdient hätte.»
-
Trainer des Jahres 2023 Thomas Stauffer, Cheftrainer des Männer-Ski-Teams. «Dieser Award gehört auch meinem Trainerteam, das hinter mir steht. Ohne diese Leute wäre das nicht möglich gewesen», so der Berner Oberländer. «Und mein Dank geht auch an die Athleten. Sie stehen um 5 Uhr auf, frieren, gewinnen Rennen und Medaillen – und vielleicht auch mal einen Award.»
-
Manuel Akanji wird in der Kategorie MVP als herausragender Schweizer Spieler in einem Teamsport geehrt. Der 28-jährige Fussball-Star von Manchester City verweist Nico Hischier (Eishockey) und Nikola Portner (Handball) auf die Plätze zwei und drei.
-
Lara Gut-Behrami verfolgte die Wahl von zu Hause aus. Nach 2016 wurde sie zum zweiten Mal zur Sportlerin des Jahres gewählt.
-
Marco Odermatt, dreifacher Sportler des Jahres und Thomas Stauffer, Trainer des Jahres 2023, mit ihren Trophäen.
-
Loco Escrito ist derzeit einer der erfolgreichsten Schweizer Musiker. Mit seiner neuen aktuellen Single «Tu Carita» bringt er die Sonne in die dunklen Wintertage.
-
ILIRA hat bereits über 500 Millionen Streams auf allen Plattformen gesammel. In „Look At Me Now“ öffnete sich die mehrfach mit Platin ausgezeichnete Sängerin und Songwriterin ihren Zuhörerinnen und Zuhörern und teilt ihre Lyrics voller verletzlicher Momente und Hoffnung.
-
Liebe. Ein Gefühl, das pure Leidenschaft in uns auslöst. Ekstase. Hitzewallungen, wenn man sich ganz nah ist. Herzrasen. Schmetterlinge im Bauch. Und das Gefühl, vor lauter Glück zu explodieren. All das ist Liebe. Von genau diesem intensiven Feuer singt Luca Hänni in seiner neuen englischsprachigen Single und braucht lediglich vier kleine Buchstaben für seine Message: „Fire“.