8. Dezember 2015 Medienstelle Credit Suisse Sports Awards
Jaël, Anna Rossinelli und Bryan Adams mischen das Sportprogramm auf
An den Credit Suisse Sports Awards werden jährlich die erfolgreichsten Schweizer Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet. Die von Rainer Maria Salzgeber und Nicole Berchtold moderierte Livesendung verspricht neben sportlichen Leckerbissen auch viel Unterhaltung. Jaël, Anna Rossinelli und Bryan Adams sorgen für die musikalischen Höhepunkte.
Jaël, die ehemalige Frontfrau der Band «Lunik», besingt mit «In Love Again» die grosse Liebe. Anna Rossinelli entführt das Publikum mit dem sphärischen Titel «Bang Bang Bang» in eine sinnlich- melancholische Welt. Für das internationale Highlight sorgt der kanadische Rockstar Bryan Adams, der die Singleauskopplung «We Did It All» aus seinem neusten Album mitbringen wird. Die Credit Suisse Sports Awards werden am Sonntag, 13. Dezember 2015, ab 20.05 Uhr live aus den Studios von Schweizer Radio und Fernsehen auf SRF 1, RTS Deux und RSI LA 2 übertragen. Ab 18.50 Uhr sendet «Glanz & Gloria» auf SRF 1 ein «G & G Weekend spezial».
Jaël – modern, international und elektronisch
Rund anderthalb Jahre nach ihrem letzten Konzert als Frontfrau der Band «Lunik» hat die Berner Sängerin und Songwriterin Jäel die Karten neu gemischt. Ihr erstes Soloalbum «Shuffle The Cards» ist ein abwechslungsreicher Erstling, der poppige Klänge mit rockig-folkigen Riffs, R ’n’ B, Dance und Electro verbindet. Diese musikalische Bandbreite ermöglicht es der talentierten 36-Jährigen, das ganze Spektrum ihrer Stimme zum Ausdruck zu bringen. An den Credit Suisse Sports Awards wird sie die Single «In Love Again» präsentieren – ein Song, der die Frage stellt, ob man sich ein zweites Mal in dieselbe Person verlieben kann.
Anna Rossinelli – «Bang Bang Bang»
Mit neuen Songs im Gepäck kehrte Anna Rossinelli diesen Sommer aus den USA zurück. Die Inspiration für das neue Album «Takes Two To Tango» fand die Band unter anderem in San Francisco, Texas, New Orleans und New York. Das Erlebte setzt das Basler Trio in Songs wie dem sphärischen «Bang Bang Bang» um, in dem Anna Rossinelli ihre Stimme variiert und viel Raum für Kopfkino lässt. Melancholie pur, geschaffen für dunkle Wintertage. Was als eine bittersüsse Ballade beginnt, mündet in einem emotionsgeladenen, melodischen Feuerwerk.
Bryan Adams – der kanadische Superstar
Nicht nur im Eishockey hat Kanada viel zu bieten. Einer der berühmtesten Exporte des Landes, der international bekannte Rockstar Bryan Adams, gibt sich an den diesjährigen Credit Suisse Sports Awards die Ehre. Seit nicht weniger als 30 Jahren zählt der 56-Jährige zur internationalen Musikprominenz. Müde ist er aber noch lange nicht: Soeben veröffentlichte er sein 13. Studioalbum «Get Up», das in der Schweizer Hitparade direkt auf Platz 1 einstieg. Zusammen mit Songwriter Jim Vallance, mit dem er bereits Hits wie «Summer of 69», «Heaven» oder «Run to You» geschrieben hat, sowie Produzent Jeff Lynne hat Adams sein neues Werk geschaffen. Der Grammy-Gewinner weiss genau, wie es sich anfühlt, eine begehrte Trophäe entgegenzunehmen. Für die Credit Suisse Sports Awards ist er deshalb der perfekte musikalische Gast.
Nicole Berchtold und Rainer Maria Salzgeber – das neue Gastgeberduo
Die diesjährige Livesendung wird wiederum von emotionalen Sportbildern geprägt. Neu sind diesmal junge unbekannte Schweizer Sporttalente Teil der Sendung, die von ihren Träumen und Zielen im Sport erzählen. Die Wahl der Sportlerin und des Sportlers des Jahres 2015 ist die Krönung des Abends. In zwei Durchgängen wählen die TV-Zuschauer ihre Favoriten unter den je zehn Kandidatinnen und Kandidaten. Diese wurden zuvor durch die Schweizer Sportmedien und die Athletinnen und Athleten von Swiss Olympic nominiert.
Durch die Sendung führen Nicole Berchtold und Rainer Maria Salzgeber. Für Nicole Berchtold ist es eine Premiere: «Ich freue mich sehr auf den Abend, weil ich meine journalistischen Anfänge im Sport gemacht habe und mein Herz neben ‹Glanz & Gloria› immer noch für den Sport schlägt. Die Credit Suisse Sports Awards sind die perfekte Kombination von Sport und ‹Glanz & Gloria›, also die perfekte Sendung für mich.» Und Rainer Maria Salzgeber freut sich, dass seine Kollegin aus dem Wallis kommt: «Nicole und ich kennen uns gut. Wir haben auch schon zusammengearbeitet. Zudem hat sie noch Walliser Wurzeln. Da kann gar nichts schiefgehen.» Kommentatoren für das Westschweizer Fernsehen RTS sind Géraldine Genetti und Marc-André Berset. Für das Tessiner Fernsehen RSI führen Nicolò Casolini und Ivan Zippilli durch die Livesendung.
Jaël, die ehemalige Frontfrau der Band «Lunik», besingt mit «In Love Again» die grosse Liebe. Anna Rossinelli entführt das Publikum mit dem sphärischen Titel «Bang Bang Bang» in eine sinnlich- melancholische Welt. Für das internationale Highlight sorgt der kanadische Rockstar Bryan Adams, der die Singleauskopplung «We Did It All» aus seinem neusten Album mitbringen wird. Die Credit Suisse Sports Awards werden am Sonntag, 13. Dezember 2015, ab 20.05 Uhr live aus den Studios von Schweizer Radio und Fernsehen auf SRF 1, RTS Deux und RSI LA 2 übertragen. Ab 18.50 Uhr sendet «Glanz & Gloria» auf SRF 1 ein «G & G Weekend spezial».
Jaël – modern, international und elektronisch
Rund anderthalb Jahre nach ihrem letzten Konzert als Frontfrau der Band «Lunik» hat die Berner Sängerin und Songwriterin Jäel die Karten neu gemischt. Ihr erstes Soloalbum «Shuffle The Cards» ist ein abwechslungsreicher Erstling, der poppige Klänge mit rockig-folkigen Riffs, R ’n’ B, Dance und Electro verbindet. Diese musikalische Bandbreite ermöglicht es der talentierten 36-Jährigen, das ganze Spektrum ihrer Stimme zum Ausdruck zu bringen. An den Credit Suisse Sports Awards wird sie die Single «In Love Again» präsentieren – ein Song, der die Frage stellt, ob man sich ein zweites Mal in dieselbe Person verlieben kann.
Anna Rossinelli – «Bang Bang Bang»
Mit neuen Songs im Gepäck kehrte Anna Rossinelli diesen Sommer aus den USA zurück. Die Inspiration für das neue Album «Takes Two To Tango» fand die Band unter anderem in San Francisco, Texas, New Orleans und New York. Das Erlebte setzt das Basler Trio in Songs wie dem sphärischen «Bang Bang Bang» um, in dem Anna Rossinelli ihre Stimme variiert und viel Raum für Kopfkino lässt. Melancholie pur, geschaffen für dunkle Wintertage. Was als eine bittersüsse Ballade beginnt, mündet in einem emotionsgeladenen, melodischen Feuerwerk.
Bryan Adams – der kanadische Superstar
Nicht nur im Eishockey hat Kanada viel zu bieten. Einer der berühmtesten Exporte des Landes, der international bekannte Rockstar Bryan Adams, gibt sich an den diesjährigen Credit Suisse Sports Awards die Ehre. Seit nicht weniger als 30 Jahren zählt der 56-Jährige zur internationalen Musikprominenz. Müde ist er aber noch lange nicht: Soeben veröffentlichte er sein 13. Studioalbum «Get Up», das in der Schweizer Hitparade direkt auf Platz 1 einstieg. Zusammen mit Songwriter Jim Vallance, mit dem er bereits Hits wie «Summer of 69», «Heaven» oder «Run to You» geschrieben hat, sowie Produzent Jeff Lynne hat Adams sein neues Werk geschaffen. Der Grammy-Gewinner weiss genau, wie es sich anfühlt, eine begehrte Trophäe entgegenzunehmen. Für die Credit Suisse Sports Awards ist er deshalb der perfekte musikalische Gast.
Nicole Berchtold und Rainer Maria Salzgeber – das neue Gastgeberduo
Die diesjährige Livesendung wird wiederum von emotionalen Sportbildern geprägt. Neu sind diesmal junge unbekannte Schweizer Sporttalente Teil der Sendung, die von ihren Träumen und Zielen im Sport erzählen. Die Wahl der Sportlerin und des Sportlers des Jahres 2015 ist die Krönung des Abends. In zwei Durchgängen wählen die TV-Zuschauer ihre Favoriten unter den je zehn Kandidatinnen und Kandidaten. Diese wurden zuvor durch die Schweizer Sportmedien und die Athletinnen und Athleten von Swiss Olympic nominiert.
Durch die Sendung führen Nicole Berchtold und Rainer Maria Salzgeber. Für Nicole Berchtold ist es eine Premiere: «Ich freue mich sehr auf den Abend, weil ich meine journalistischen Anfänge im Sport gemacht habe und mein Herz neben ‹Glanz & Gloria› immer noch für den Sport schlägt. Die Credit Suisse Sports Awards sind die perfekte Kombination von Sport und ‹Glanz & Gloria›, also die perfekte Sendung für mich.» Und Rainer Maria Salzgeber freut sich, dass seine Kollegin aus dem Wallis kommt: «Nicole und ich kennen uns gut. Wir haben auch schon zusammengearbeitet. Zudem hat sie noch Walliser Wurzeln. Da kann gar nichts schiefgehen.» Kommentatoren für das Westschweizer Fernsehen RTS sind Géraldine Genetti und Marc-André Berset. Für das Tessiner Fernsehen RSI führen Nicolò Casolini und Ivan Zippilli durch die Livesendung.